Circularité

Bei den Rundheitsmessgeräten unterscheiden wir grundsätzlich zwei Messverfahren:
Messystem dreht, Teil steht fest
Teil dreht, Messystem steht fest
Welches der beiden Verfahren zum Einsatz kommt, hängt im wesentlichen von Ihren Messaufgaben ab, die höchste Präzision wird mit dem ersten, maximale Flexibilität und komplexe Analysen, mit dem zweiten Verfahren erreicht.
Generell gilt es, die Messbereiche, die abgedeckt werden sollen, möglichst genau zu ermitteln. Der Grund dafür ist hauptsächlich die sehr grosse Preisdifferenz zwischen den verschieden Geräten. Merkmale wie Zylindrizität, Geradheitsmessungen und Positioniergenauigkeit sind wesentliche Kostenfaktoren.
Im weiteren sind Faktoren wie Dimensionen und Gewicht der zu messenden Teile zu berücksichtigen.
Gerne helfen wir Ihnen, das für Sie optimalste Messgerät zu finden. Wählen Sie das nebenstehende Briefsymbol.
Die technischen Angaben zu den einzelnen Geräten folgt demnächst:

Talyrond 365
Talyrond 385

Talyrond 130
Talyrond 131
 Talyrond 440
Talyrond 73

 

Home Zurück