Oberflächen-Messung

Parameter, welche die Messung und Auswertung beeinflussen können!

Haben Sie Probleme mit Messresultaten, welche mit anderen Messgeräten erfasst wurden?

Um vergleichbare Resultate zu erhalten, müssen die Messbedingungen gleich sein.

Die folgende kleine Aufstellung soll Ihnen helfen, mögliche Unterschiede zu ermitteln. Die Aufstellung ist sicher nicht vollständig, enthält aber die wichtigsten Parameter, die immer wieder zu Diskussionen führen.
Umgebung:

Temperatur
Temperatur-Gradient
Luftbewegung
Erschütterungen und Vibrationen
Schallwellen
Luftfeuchtigkeit

Staub

Tastsystem:

Taster-Radius und Geometrie
Auflagedruck des Tasters
Kufe
Kufenradius
Auflagedruck der Kufe
Auflösung Tastsystem
Abstand Taster-Geradheitsführung
mechanische Stabilität

Vorschubeinheit:

Geradheit der Vorschubeinheit
Vibrationen des Vorschubantriebs
Vorschubgeschwindigkeit

Säule, Platte, Tisch:

mechanische Stabilität
Säulenhöhe (Kraftfluss)

Verstärker, Filter:

Eigenrauschen
Linearität
Kalibrierung

Anzeige:

Anzeigegenauigkeit
Ablesegenauigkeit

Digitale Systeme:

Digitale Auflösung
Anzahl Datenpunkte
Abstand der Datenpunkte
Rechnertoleranz der einzelnen Parameter

Bediener- Einstellungen:

Messvergrösserung
Filter / Cut off
Filterart (ISO 2CR, PC, Gauss)
Bandpassfilter
Auflösung
Ausrichtung des Messstückes
Einrichten des Messgerätes
Kufe
Externe Geradheitsführungen

Kalibriernormal:

Qualität
Toleranz
Zustand

Unterhalt des Messgerätes:

Kalibrierung
Sauberkeit (Geradführung)
Zustand des Kalibriernormals

Home